Süßholzwurzelextrakt
Beschreibung
Eingedickten Süßholzwurzelextrakt haben Sie bestimmt schon einmal gegessen – zusammen mit einigen anderen Zutaten wird nämlich daraus Lakritz hergestellt. Da der Extrakt verschiedene wirksame Bestandteile enthält, kann er aber auch für medizinische Anwendungen benutzt werden, zum Beispiel als antientzündlicher Inhaltsstoff. Der Süßholzwurzelextrakt wird aus den Wurzeln der Süßholz-Pflanze gewonnen. Die krautige Pflanze findet sich rund ums Mittelmeer, in Australien, Asien und dem amerikanischen Kontinent. Die Gattung der Süßhölzer wurde im Jahr 2012 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Am häufigsten genutzt wird das im Vorderen Orient verbreitete Echte Süßholz (lat. Glycyrrhiza glabra), aber auch andere der rund 30 Süßholzartenarten können zur Extraktion verwendet werden. Wir verwenden eine Extraktmischung verschiedener Süßholzer, die speziell für eine gute Hautpflegewirkung unserer medizinischen Kosmetik abgestimmt wurde.
Wirkung
Der Süßholzwurzelextrakt hat eine durch Glabridin hautaufhellende Wirkung, wodurch sie zur Behandlung von Hyperpigmentierungen eingesetzt werden kann. Außerdem hat der Extrakt eine antioxidative Wirkung und beugt so der vorzeitigen Hautalterung (durch oxidativen Stress) vor. Durch das Glycyrrhizin wirkt der Extrakt entzündungshemmend, wodurch er zur unterstützenden Behandlung bei entzündlichen Hauterkrankungen wie zum Beispiel Rosacea eingesetzt werden kann.