Lächelnde, junge Frau mit braunen Locken vor blau-rosa Hintergrund

Unreine Haut & Akne

Pickel? Verstopfte Poren? Porentief reine Haut – mit der Wirkkraft aus der Natur

Was unreine Haut und Akne auszeichnet

Hautunreinheiten wie Mitesser (Komedonen), Pickel (Pusteln) oder Knötchen sind typische Begleiterscheinungen von Hormonumstellungen. Sie treten deshalb vor allem im Teenageralter auf, wenn sich der Hormonhaushalt neu sortiert.

Kommen Pickel und Co. nicht nur vereinzelt, sondern über einen längeren Zeitraum gehäuft vor, handelt es sich um Akne (Acne vulgaris). Insbesondere Frauen können auch im Erwachsenenalter von Unreinheiten oder Akne (Acne tarda) betroffen sein. Grund dafür sind auch hier in der Regel Hormonveränderungen, zum Beispiel durch eine Schwangerschaft oder zyklusbedingt.
 

Wie entstehen Mitesser und Pickel?

Bei der Bildung von Unreinheiten stehen zwei Prozesse im Fokus:

  1. Seborrhoe: Die Talgdrüsen produzieren zu viel Talg (Sebum).
  2. Hyperkeratose: Die Haut bildet zu viele Hornzellen an den Poren, sodass diese vollständig oder teilweise verschließen und Talg nicht abfließen kann.

Treffen Seborrhoe und Hyperkeratose aufeinander, begünstigt dies die Entstehung von Mitessern, die sich zu Pickeln und Knötchen weiterentwickeln können.

    Sie möchten sich direkt unsere Produktempfehlungen ansehen?

    Die Unterschiede zwischen Mitessern, Pickeln & anderen Unreinheiten

    Papeln, Whiteheads oder Komedo – die Dermatologie hat zahlreiche Begriffe für die verschiedenen Hautunreinheiten gefunden. Sie ermöglicht eine genaue Differenzierung der sogenannten Läsionen (Hautveränderungen). Die folgende Übersicht hilft Ihnen, Pickel und Co. voneinander zu unterscheiden.

    Im Blogartikel „Dos & Don’ts beim Pickel ausdrücken – doch ist Pickel gleich Pickel?“ erfahren Sie noch mehr zum Thema.

    Jetzt Blogartikel lesen

    Schwarze Mitesser sind Mitesser (Komedonen), deren Talgdrüsenausgang weitestgehend geöffnet ist. Das natürlich austretende Sekret aus Hautzellen, Talg und dem Farbpigment Melanin kann relativ gut abfließen. Durch den Kontakt mit Sauerstoff färbt es sich dunkel, sodass ein schwarze Punkt auf der Haut entsteht. Schwarze Mitesser werden deshalb auch Blackheads genannt. Es liegt keine Entzündung vor.

    Bei weißen Mitessern ist der Talgdrüsenausgang komplett verschlossen. Talg und andere Bestandteile im Inneren der Talgdrüse können nicht abfließen. Es liegt keine Entzündung vor.

    Weiße Mitesser bilden die Vorstufe zu Pickeln (Pusteln), Papeln und anderen entzündlichen Läsionen (Hautveränderungen).

    Pickel entstehen aus weißen Mitessern, bei denen es in der Talgdrüse zu Entzündungen gekommen ist. Grund für die Entzündungen ist die übermäßige Vermehrung von Bakterien (insbesondere Cutibacterium acnes). Sie begünstigen die Bildung von Eiteransammlungen unter der Haut, die zu einer geröteten Hauterhebung führen. Diese wird umgangssprachlich als (Eiter-)Pickel bezeichnet.

    Im Gegensatz zu Pickeln (Pusteln) liegen Knötchen (Papeln) tiefer in der Haut. Größere Knoten werden als Nodus bezeichnet.

    Zysten sind gerötete, oft schmerzhafte Knötchen, die mit Eiter gefüllt sind. Sie können in schweren Fällen unter der Haut aufbrechen und ihren Inhalt freisetzen. Die Folge sind größere, schmerzhafte Entzündungen, die auch als Abszesse bekannt sind.

    Begünstigende Faktoren für Hautunreinheiten

    Psychische Belastung

    Psychische Belastung

    Stress beeinflusst den Hormonhaushalt: Er führt dazu, dass der Körper vermehrt Cortisol und Adrenalin ausschüttet. Diese Stresshormone erhöhen den Talgfluss und begünstigen damit die Verschlechterung des Hautbildes.

    Sonnenstrahlen

    Sonnenstrahlen

    UV-Strahlung regt die Bildung von Hautzellen an. Das begünstigt Überverhornungen (Hyperkeratosen). Dazu kommt eine erhöhte Talgproduktion, die gemeinsam mit Schweiß ein optimaler Nährboden für Bakterien ist.

    Falsches Reinigungsverhalten

    Falsches Reinigungsverhalten

    Reizende oder zu stark entfettende Inhaltsstoffe in Reinigungsprodukten können den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreifen. Gleiches gilt für übermäßiges Waschen. Die Haut wird so anfälliger für Keime und Irritationen.

    Rauchen

    Rauchen

    Neben zahlreichen anderen gesundheitlichen Nachteilen erhöht Rauchen auch das Risiko für Unreinheiten. Das Deutsche Krebsforschungszentrum informiert, dass Akne unter Raucher*innen 16 % häufiger vorkommt als unter Nichtraucher*innen.

    Hauterkrankung Akne

    Was ist Akne?

    Bei Akne handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel. Follikel sind die anatomischen Strukturen, die Haare auf unserer Haut verankern. Bei Talgdrüsenfollikeln ist das Haar verhältnismäßig klein, während die Talgdrüse vergleichsweise groß ist. Damit ist dieser Follikeltyp anfällig für Unreinheiten.

    Die Akne zeichnet sich durch eine Häufung von Unreinheiten wie Mitessern, Pickeln und Knötchen aus. Die Hautveränderungen sind häufig auch für Außenstehende gut sichtbar und können Betroffene seelisch belasten. Dazu können Missempfindungen wie Spannungsgefühlen, Juckreiz oder Berührungsschmerzen kommen. Bei starken Entzündungen und laienhaften Versuchen, Pickel auszudrücken, kann es außerdem zu Bildung von Aknenarben kommen.

    Bei Verdacht auf eine Akne-Erkrankung empfehlen wir eine ärztliche Diagnose einzuholen. Dermatolog*innen können zudem prüfen, welche Behandlungsansätze sinnvoll sind.

    • Umstellung der Hautpflegeroutine
    • Anpassen des Lebensstils (Ernährung, Rauchen, Sonnenexposition)
    • Einsatz von Medikamenten wie Salben oder Tabletten (je nach Schweregrad)

    Klassische Akne (Acne vulgaris)

    Acne vulgaris wird auch als Jugendakne bezeichnet, da sie vermehrt im Teenageralter auftritt. Im Gesicht verteilen sich Mitesser, Pickel und Knötchen meistens in der sogenannten T-Zone – also auf der Stirn, der Nase und dem Kinn. Darüber hinaus kann Acne vulgaris auch auf dem Dekolletee und auf dem Rücken auftreten.

    Heranwachsende Männer sind häufiger und schwerer von der Jugendakne betroffen als Frauen. Dies liegt einerseits an der höheren Anzahl an Talgdrüsen und andererseits an dem erhöhten Testosteronhaushalt, der die Talgproduktion zusätzlich ankurbelt.

    Spätakne (Acne tarda)

    Die Acne tarda (auch Erwachsenenakne) tritt zwischen dem 25. und 45. Lebensjahr auf. Bei dieser Akneform befinden sich Unreinheiten im Gesicht U-förmig verteilt, sprich an Wangen und Kinn bis hin zum Hals. Die Spätakne betrifft mehr Frauen (ca. 54 %) als Männer (ca. 40 %).

    Im Blogartikel „Pubertäts-, Spätakne & Co.: Welche Akneformen gibt es?“ erklären wir auch Sonderformen der Akne, zum Beispiel Acne conglobata oder Acne papulopustulosa.

    Jetzt Blogartikel lesen

    Papierflieger

    6 Tage, 6 E-Mails, 1 Thema – Akne

    Unser informativer E-Mail-Ratgeber liefert alles Wissenswerte über die chronisch-entzündliche Hauterkrankung.

    Unser Service für Sie: Das DERMASENCE Akne-Tagebuch

    Die persönlichen Akne-Einflussfaktoren zu erkennen, ist ein wichtiger Baustein für den Weg zu einem klaren Hautbild. Ein Akne-Tagebuch kann Ihnen dabei helfen, Ihre individuellen Einflussfaktoren zu identifizieren und Ihren Lebensstil entsprechend anzupassen.

    Laden Sie sich hier kostenlos das DERMASENCE Akne-Tagebuch zum Ausdrucken herunter und beginnen Sie jetzt Ihre Aufzeichnungen!

     

    Tagebuch herunterladen

    DERMASENCE Seborra – Spezialpflege bei Akne und zu Unreinheiten neigender Haut

    Unsere Hautpflege mit System kann bei unreiner Haut schnell zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes führen, weil sie genau an diesen Punkten ansetzt:

    • Regulation der Talgproduktion
    • Verringerung von Verhornungen
    • Verbesserung des Talgabflusses
    • Wiederherstellung des natürlichen Säureschutzmantels der Haut

    Produktempfehlungen Reinigung

    Aktivierender Reinigungsschaum
    DERMASENCE Mousse Reinigungsschaum, 200 ml
    • Reinigung
    • Vegan

    Mousse Reinigungsschaum

    Der komfortable Reinigungsschaum für fettende und unreine Haut verfeinert mit Glycol- und Salizylsäure das Hautbild. Er reinigt porentief und regeneriert den Säureschutzmantel der Haut. Ideal auch zur Vorbereitung der Haut auf Fruchtsäurebehandlungen. Vegan.

    (20 Bewertungen)
    Hautberuhigendes Tonic für alle Hauttypen
    DERMASENCE Tonic Erfrischendes Gesichtswasser, 200 ml
    • Reinigung
    • Vegan

    Tonic Erfrischendes Gesichtswasser

    Wirkt erfrischend und sanft hautklärend, optimiert den pH-Wert nach jeder Reinigung. Hamamelis und Bisabolol sowie Panthenol und Allantoin pflegen und beruhigen die Haut. Mit geringem Alkoholanteil (5%) besonders hautverträglich und auch als mildes After-Shave geeignet. Ausflockung möglich und unbedenklich.

    (3 Bewertungen)
    Shampoo für fettige Kopfhaut und Schuppen
    Vorher "Haircare Shampoo"
    DERMASENCE Seborra Shampoo, 200 ml
    • Kopfhaut & Haare
    • Reinigung
    • Vegan

    Seborra Shampoo

    Die milde, medizinische Reinigung zur täglichen Haar- und Kopfhautpflege erhält mit Allantoin und Panthenol die Feuchtigkeit der Kopfhaut und hält sie geschmeidig. Wirkt mit Octopirox® der Schuppenbildung entgegen und kann bei seborrhoischem Ekzem therapiebegleitend angewendet werden. Wirkt zusätzlich kühlend mit Menthol.

    (2 Bewertungen)

    Produktempfehlungen Pflege

    Mattierende Gesichtspflege mit Niacinamid
    DERMASENCE Seborra Beruhigende Gelcreme, 50 ml
    • Tägliche Pflege
    • Vegan

    Seborra Beruhigende Gelcreme

    Die porenverfeinernde Gelcreme mit anti-entzündlich wirkendem Inflacura®-Effekt ist ideal für fettende, zu Akne neigende Haut. Die Gelcreme wirkt sofort hautberuhigend und mattierend. Langfristig wirken die Poren feiner und die Haut klarer. Die Talgproduktion wird reguliert und Unreinheiten vorgebeugt. Wirkt mit Niacinamid der Entstehung von Pickelmalen entgegen. Die leichte Gelformulierung zieht schnell ein und ist ideal als Make-up-Grundlage.

    (8 Bewertungen)
    Kaschierende Tagespflege mit hohem Lichtschutzfaktor
    Seborra Getönte Tagespflege mit LSF 50, 50 ml
    • UV-Schutz / Tagespflege
    • Vegan

    Seborra Getönte Tagespflege mit LSF 50

    Mit grünen Pigmenten werden Unreinheiten und Hautrötungen ausgeglichen, sie verleihen der Haut einen frischen Teint. Die getönte Tagespflege mit hohem Lichtschutzfaktor sorgt für ein sofortiges, mattiertes Finish und einen langanhaltenden Anti-Glanz-Effekt, optimal für die fettende, unreine Haut.

    (12 Bewertungen)
    Gelcreme mit hohem UV-Schutz für unreine Haut
    DERMASENCE Seborra Leichte Tagespflege mit LSF 30, 50 ml
    • UV-Schutz / Tagespflege
    • Vegan

    Seborra Leichte Tagespflege mit LSF 30

    Die leichte Gelcreme mit hohem UV-Schutz-Niveau ist ideal für die normale Haut sowie für Mischhaut. Innovatives UVA-/UVB-Filter-System schützt vor UV-bedingten Hautschäden. Die unparfümierte Gelcreme ist ideal bei Neigung zu Mallorca-Akne.

    Hautklärende Gesichtspflege für fettige und Mischhaut
    Roter Button: vorher Cream Soft
    DERMASENCE Seborra Leichte Gelcreme, 50 ml
    • Tägliche Pflege
    • Vegan

    Seborra Leichte Gelcreme

    Speziell zur feuchtigkeitsspendenden Pflege normaler Haut sowie für Mischhaut geeignet. Beruhigt und pflegt die Haut mit Avocadoöl, Panthenol und Vitamin E. Das Hautbild wird verfeinert und Spannungsgefühle verringert. Die nicht komedogene Formulierung zieht schnell ein.

    (2 Bewertungen)
    Beruhigende Akutpflege bei Unreinheiten
    DERMASENCE Seborra Zink-Repairschaum, 50 ml
    • Spezialpflege
    • Vegan

    Seborra Zink-Repairschaum

    Die hautberuhigende Akutpflege unterstützt hauteigene Regenerationsprozesse bei irritierter, gestresster oder unreiner Haut mit Zink und Panthenol. Ideal auch nach ästhetischen Behandlungen. Der leichte Repairschaum lässt sich ohne Reibung gut verteilen. Zur optimalen Entnahme den Spender aufrecht halten.

    (4 Bewertungen)

    Fruchtsäuren und ihr Potenzial bei zu Akne neigender Haut

    Professionelle Fruchtsäurepeelings durchgeführt in Kosmetikinstituten oder in dermatologischen Praxen sind in aller Munde – dabei können Fruchtsäuren auch in täglichen Pflegeprodukten große Wirkung erzielen. Gerade für das unreine, zu Akne neigende Hautbild sind die Substanzen zielführend. Bei der Hautpflege unterscheidet man zwischen zwei Arten von Säuren: AHA und BHA.

    AHA (Alpha Hydroxy Acids) – wie zum Beispiel Glycolsäure oder Apfelsäure – sind die kleinsten Fruchtsäuren.

    Aufgrund ihrer Molekülgröße können sie besonders tief in die Haut eindringen und dort aktivierend wirken. Sie stärken zudem die natürliche Hautbarriere, wirken mild keratolytisch (hornlösend) und porenverfeinernd.

    BHA (Beta Hydroxy Acids) sind auch bekannt als Salizylsäure. Genau genommen handelt es sich hierbei nicht um Fruchtsäuren, aber wie heißt es so schön: Wer AHA sagt, muss auch BHA sagen – zumindest, wenn es um entzündliche Hautzustände wie Akne geht! Denn ihre anti-entzündliche Wirkung macht sie ideal, um Unreinheiten wie Eiterpickeln entgegenzuwirken. Ihre keratolytischen Eigenschaften sorgen darüber hinaus für ein klares, glattes Hautbild.

    Produktempfehlungen mit Fruchtsäure

    Nachtpflegeserum für unreine Haut
    DERMASENCE Seborra Hautklärendes Serum, 30 ml
    • AHA
    • Nachtpflege
    • Vegan

    Seborra Hautklärendes Serum

    Das kühlende, hautklärende Serum ist ideal für fettige, unreine und zu Akne neigende Haut. Mindert mit einem milden Fruchtsäurekomplex Entzündungen. Der Exfoliclar®-Effekt reduziert Pickel und befreit verstopfte Poren. Wirkt mit Färberwaid anti-entzündlich und mildert Rötungen. Die übermäßige Talgproduktion wird reguliert und der Entstehung von Pickelmalen vorgebeugt. Für ein gesundes und klares Hautbild.

    (16 Bewertungen)
    SOS-Hilfe bei Unreinheiten
    DERMASENCE Seborra Pickel-Akutroller, 10 ml
    • Spezialpflege
    • Vegan

    Seborra Pickel-Akutroller

    Leichtes, transparentes Gel mit Boswellia-Extrakt und Gluconolacton kann Rötungen entgegen wirken. Der Exfoliclar®-Effekt reduziert Pickel und beugt erneuter Komedonenbildung vor. Der Akutroller kann das Hautbild verfeinern, er hilft Druckgefühl zu reduzieren.

    (14 Bewertungen)
    Aktivierende Pflege mit Fruchtsäure
    Button: Vorher AHA Body & Face Lotion
    DERMASENCE Seborra Hautklärende Körperlotion, 200 ml
    • AHA
    • Nachtpflege

    Seborra Hautklärende Körperlotion

    Hautbildverfeinernde Körperlotion mit 10% Glycolsäure und Urea. Ideal bei unreiner und zu Akne neigender Haut. Der Exfoliclar®-Effekt sorgt langfristig für ein klares Hautbild am gesamten Körper. Ideal zur Vorbereitung auf und zur Pflege nach Chemical Peelings. Nicht komedogen.

    (3 Bewertungen)
    InstagramInstagramFacebookFacebookYouTubeYouTubePinterestPinterestXINGXINGLinkedInLinkedIn