
Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Hautpflege unter der Lupe
Was genau steckt in meinen Pflegeprodukten? Was macht sie so wirksam? Wurden sie an Tieren getestet?
Immer mehr Verbraucher*innen wollen es genau wissen. Neben der Wirksamkeit der Hautpflege gewinnen daher noch weitere Aspekte – auch ethischer oder ökologischer Natur – an Bedeutung. Verständlich, schließlich begleiten Pflegeprodukte uns oft über eine lange Zeit, wenn nicht gar ein Leben lang.
Wir bei DERMASENCE wissen um diese hohen Ansprüche, auch um unsere eigenen. Unser Ziel ist es, Menschen mithilfe hochqualitativer medizinischer Hautpflege den Weg zur gesunden Haut zu ebnen.
Lesen Sie hier unter anderem vom Ursprung unserer Wirkstoffe und warum wir bewusst nicht mit dem Label „tierversuchsfrei“ werben.
Wirksamkeit und Verträglichkeit
Mit höchsten Ansprüchen zu exzellenter Hautpflege
Wirksamkeit
Wenn die Haut juckt, Unreinheiten aufweist, schuppt oder gerötet ist, brauchen Betroffene zielführende Wirkstoffe.
Nur wenn medizinische Hautpflege ihre Versprechen auch einhält, ist sie tatsächlich ein Problemlöser und hat das entgegengebrachte Vertrauen verdient.
Verträglichkeit
Wo immer möglich setzen wir auf die Kraft der Natur: Pflanzenextrakte gehören für uns zu den wichtigsten Wirkstoffen, doch sie enthalten auch allergisierende Bestandteile. Durch den Prozess des Aufreinigens gewinnen wir den wirksamen Teil des Extraktes und steigern so die Verträglichkeit unserer Produkte.
Bei der Entwicklung von DERMASENCE-Produkten stehen stets zwei Aspekte im Vordergrund: Höchste Wirksamkeit und bestmögliche Verträglichkeit. Dafür wählen wir jeden einzelnen Inhaltsstoff mit Bedacht aus. Kompromisse sind hier ausgeschlossen.
Neben diesen beiden Aspekten kommen auch weitere Faktoren zum Tragen: Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben ist selbstverständlich. Damit unsere medizinische Hautpflege auf ganzer Linie überzeugt, achten wir unter anderem aber auch auf eine angenehme Textur und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Produkte.

Um auf ganzer Linie zu überzeugen, müssen unsere medizinischen Hautpflege-Produkte viele verschiedene Kriterien erfüllen. Das ist eine Aufgabe, der wir uns bei DERMASENCE immer wieder mit ganzem Herzen und vollem Eifer widmen.
Pflanzlich, synthetisch, tierisch
Die Ursprünge unserer Inhaltsstoffe
Bei den von uns verwendeten Inhaltsstoffen handelt es sich stets um Stoffe höchster Qualität. Dabei greifen wir immer wieder auch auf altes Heilwissen zurück und ziehen die Wirkkraft unserer Produkte aus Pflanzen. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Seite „Green-Science“.
Aus verschiedenen Gründen kommen in unserer Pflege aber auch Inhaltsstoffe auf synthetischer Basis zum Einsatz. Sie sind bestens erforscht und bieten oft eine bessere Verträglichkeit, weil sie besonders rein sind.
Aber auch um die Wirksamkeit bestimmter Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs wissen wir und verwenden daher ausgewählte tierische Wirkstoffe in einigen unserer Produkte.
So kommt beispielsweise im DERMASENCE Vitop forte Mildes Pflegeshampoo Shampoo das sogenannte Whey (Süßmolke) zum Einsatz. Es entsteht bei der Herstellung von Milchprodukten und wird für seine hautpflegenden und rückfettenden Eigenschaften geschätzt.
Erfreulicherweise arbeitet die Forschung kontinuierlich an Wirkstoff-Innovationen, die ohne tierischen Ursprung auskommen. Dies ist eine Entwicklung, die wir aus ethischen Gründen sehr begrüßen.
Wann immer gleichwertige, tierfreie Alternativen verfügbar sind, prüfen wir deshalb, ob sie in unseren Pflegeprodukten im Rahmen der bestmöglichen Rezeptur Anwendung finden können. Wenn das der Fall ist, überarbeiten wir unsere Formulierungen stets gern.
Tierversuche in der Kosmetikindustrie
Warum DERMASENCE nicht mit dem Label „tierversuchsfrei“ wirbt
Wir von DERMASENCE positionieren uns gegen Tierversuche bei der Entwicklung von Hautpflegeprodukten: Wir führen keine Tierversuche durch und geben auch keine Tierversuche in Auftrag.
Es ist selbstverständlich, dass wir die Wirksamkeit und Hautverträglichkeit unserer Produkte eingehend überprüfen. Dies geschieht durch von uns beauftragte unabhängige Testinstitute. Allerdings setzen diese Institute ausschließlich alternative Testmethoden ein und arbeiten mit freiwilligen Testpersonen zusammen. Wo immer möglich setzen wir uns zudem für die Verwendung ganz neuer alternativer Testmethoden ein.
Sie kennen DERMASENCE schon lange und erfahren erst jetzt, dass wir Tierversuche nicht unterstützen? Das liegt daran, dass wir mit dieser Selbstverständlichkeit ganz bewusst nicht werben.
Denn: Versuche an Tieren sind für Kosmetikprodukte bereits seit September 2004 europaweit verboten.
Seit Mitte 2013 ist auch das Testen einzelner kosmetischer Rohstoffe dann verboten, wenn die Produkte in der EU vertrieben werden sollen.
In unseren Augen stellt das Werben mit Selbstverständlichkeiten eine Verbrauchertäuschung dar. Damit teilen wir die Ansicht der Verbraucherzentralen und überwachenden Behörden.
Im Sinne einer transparenten Kommunikation möchten wir aber darauf hinweisen, dass wir bewährte Inhaltsstoffe verwenden, die teils viele Jahrzehnte in der Kosmetik zum Einsatz kommen und sehr weit verbreitet sind. Wir wissen, dass diese Inhaltsstoffe in der Vergangenheit an Tieren getestet wurden. Die Zulassung dieser Stoffe (Inhalts- oder Wirkstoffe) war seinerzeits zur Absicherung der Verträglichkeit für Menschen mithilfe von Tierversuchen getestet worden. Diese Testverfahren dürfen heute nicht mehr durchgeführt werden. Sie wurden durch uns auch nie beauftragt. Ein offener Umgang mit dieser Tatsache bildet hier die Grundlage für bewusste Kaufentscheidungen unserer Kund*innen.
