« zurück zur Übersicht

Strukturformel von Hyaluronsäure

Hyaluronsäure

[Sodium Hyaluronate]

Weitere Namen:

Hyaluron, Hyaluronic Acid, Natriumhyaluronat

Beschreibung

Hyaluronsäure ist ein langkettiges und lineares Biopolymer. Es kommt in fast allen Wirbeltieren vor und ist im Körper fast überall vorhanden (v.a. in Gelenkflüssigkeiten, im Auge und der Haut). Es setzt sich aus Glukuronsäure und Acetylglukosamin zusammen und ist in der Lage große Mengen an Wassermolekülen anzulagern. Mit ansteigender Kettenlänge bildet Hyaluronsäure Knäuel, die durch Wasserstoffbrücken Strukturen bilden. Dadurch kann Hyaluron bis zu tausendfach seines Gewichtes an Wasser speichern. Damit kann ein Gramm Hyaluronsäure bis zu 6 Liter Wasser binden. In der Medizin wird Hyaluronsäure bei trockenen Schleimhäuten/Augen, bei Verbrennungen/Wundheilung und bei der Behandlung von Arthrose eingesetzt.

Wirkung

Neben der Injektion von Hyaluronsäuren, hat diese auch in kosmetischen Präparaten positive Eigenschaften auf die Haut. Mit dem Alter nimmt die natürlich vorkommende Hyaluronkonzentration in der Haut ab. Um dem entgegenzuwirken, helfen Präparate mit Hyaluronsäure. Diese haben feuchtigkeitsbindende Eigenschaften und dadurch einen aufpolsternden, straffenden und glättenden Effekt. Außerdem ist der Wirkstoff an der Nährstoffversorgung der Haut beteiligt, kann freie Radikale neutralisieren und hat eine regenerierende Wirkung.

Produkte, die Hyaluronsäure enthalten

InstagramFacebookYouTubePinterestXINGLinkedIn