Panthenol
Weitere Namen:
Dexpanthenol, Provitamin B5Beschreibung
Dexpanthenol wurde vor mehr als 70 Jahren erstmals in einem Wundbalsam verwendet und gehört zu den am längsten genutzten Wirkstoffen. Durch diese langjährige Anwendung ist Panthenol in der Kosmetik umfassend erforscht und gilt als äußerst sicher, da kaum Nebenwirkungen bekannt sind. Seine heilungsfördernden Eigenschaften sind klinisch belegt, was Panthenol zu einem häufigen Bestandteil von Wundsalben macht. Obwohl es natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Zellen vorkommt, wird es für kosmetische Produkte synthetisch hergestellt.
Wirkung
Topisch angewendet wird Panthenol schnell von der Haut aufgenommen und unterstützt die Heilung von Verbrennungen, Wunden, Hornhautverletzungen und allergischer Dermatitis. Durch seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verbessert es die Hautbarriere, indem es den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) reduziert und Bildung von Hautlipiden stimuliert, was die Hautelastizität erhöht. Studien zeigen, dass Panthenol je nach Konzentration signifikant zur Hautregeneration beiträgt, Hautreizungen vorbeugt und die Wundheilung fördert. Es spielt somit eine wesentliche Rolle bei der Wiederherstellung der Hautbarriere und der Vorbeugung von Irritationen.