Riffschutz | Die Meereswelt schützen

Korallenriffe – Zuhause für unzählige Tiere und Pflanzen

Unsere Ozeane sind riesige Ökosysteme, die von zahlreichen Tieren und Pflanzen bewohnt werden. Insbesondere Korallenriffe gehören zu den lebendigsten Lebensräumen auf unserem Planeten. Doch Plastik, Chemikalien und andere Substanzen bringen diese bedeutenden Ökosysteme in Gefahr.

Bei Untersuchungen von potentziell kritischen Stoffen sind zuletzt auch Sonnenschutzprodukte in den Fokus geraten. Dabei ging es weniger um die Plastikverpackung, in der die Produkte daherkommen, sondern vielmehr um ihren Inhalt. Beim Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln verbleiben Inhaltsstoffe von Sonnencremes & Co. nämlich nicht nur auf der Haut, sondern werden auch ans Wasser abgegeben – offensichtlich mit teils fatalen Folgen für bestimmte Lebewesen.

Wir bei DERMASENCE überprüfen regelmäßig die Zusammensetzung unserer Produkte – auch hinsichtlich dem so wichtigen Schutz der Riffe. Lesen Sie hier, wie wir zum Erhalt des Ökosystems Korallenriff beitragen möchten.

Diese Stoffe stehen in der Kritik

Die Forschung untersucht die Wirkung einzelner Inhaltsstoffe auf die Haut genau. Aber auch ihre Wirkung auf die Umwelt spielt eine wachsende Rolle. Bei der Untersuchung des Korallensterbens gerieten deshalb auch Sonnenschutzprodukte in den Fokus.

Die Wissenschaft fokussiert sich dabei auf chemische UV-Filter, insbesonderen Oxybenzon (Benzophenone-3) und Octinoxat (Ethylhexyl Methoxycinnamate) sind Gegenstand der Untersuchungen.

Diese beiden UV-Filter schützen vor den ultravioletten Strahlen, die die Haut nachhaltig schädigen können. Gleichzeitig stehen sie im dringenden Verdacht, die sogenannte Korallenbleiche auszulösen.

Die UV-Filter sorgen dafür, dass die bunten Algen, mit denen die Korallen in enger Gemeinschaft leben, Gifte abgeben. Daraufhin stoßen die Nesseltiere die Algen ab und bleichen aus. Die Folgen sind nicht nur optischer Natur: Ohne die Algen können die Korallen nicht überleben.

Korallenriffe entstehen über Jahrhunderte, doch die Korallenbleiche zerstört diese Lebensräume innerhalb weniger Monate.

Die UV-Filter haben zudem auch auf andere Meereslebewesen eine schädigende Wirkung. So können sie sich negativ auf das Erbgut auswirken.

Der US-Bundesstaat Hawaii zieht Konsequenzen

Der Schaden an den Korallenriffen ist dort besonders hoch, wo viele Menschen die Riffe besuchen – zum Beispiel auf Hawaii. Die Hawaiianer möchten dem Korallensterben nicht weiter zusehen und haben deshalb als erster US-Bundesstaat ein Gesetz verabschiedet, welches den Verkauf von Sonnenschutzmitteln mit Octinoxate und Oxybenzon verbietet. Das Gesetzt trat am 1. Januar 2021 in Kraft.

Unser Beitrag zum Schutz der Riffe

Der Schutz der Meereswelt und insbesondere der Korallenriffe liegt uns bei DERMASENCE sehr am Herzen. Bei der Entwicklung unserer medizinischen Hautpflege steht zunächst die Haut im Mittelpunkt. Unsere Entscheidungen für oder gegen bestimmte Inhaltsstoffe sind aber auch immer stärker von dem Wunsch nach Umweltschutz geprägt. Dort wo keine Einbußen bei Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegen, ist es daher selbstverständlich, dass wir uns für die umweltfreundliche Variante entscheiden.

In den Sonnenpflegeprodukten von DERMASENCE finden Sie keinen der beiden verdächtigen UV-Filter. Damit sind sie konform mit dem hawaiianischen Riffgesetz.

Damit Verbraucher*innen eine informierte Entscheidung treffen können, haben wir ein eigenes Siegel eingeführt. Damit kommunizieren wir transparent, dass all unsere Sonnenschutzprodukte „gemäß dem Hawaii-Riffgesetz“ frei von Oxybenzon und Octinoxat sind.